DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Gültig ab 24. April 2025


Einführung

Alle von uns erhobenen Informationen stehen im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Coco Berlin Service und seiner Funktionen.

Der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten sind für uns von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung von coco-berlin.com erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

 

Sicherheit Ihrer Daten und Datenübermittlung

Wir haben uns verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen. Wir haben Vorkehrungen zum Datenschutz umgesetzt, jedoch gibt es keine vollständig sicheren Datenschutzmaßnahmen und wir können die Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

 

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mailadresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mailadresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mailadresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst erfolgen.

 

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Wir behalten es uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb von coco-berlin.com benutzen wir Dienste und Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube und Vimeo oder Kartenmaterial von Google-Maps. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen kann. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen, die meisten Browser verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Um coco-berlin.com im vollen Umfang nutzen zu können, müssen Sie Cookies zulassen.

 

Widerruf, Änderungen und Aktualisierungen durch Sie

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

Datenverantwortlicher:

COCO BERLIN
Avenida Lucio Diaz Flores Feo 20
38639 Las Chafiras, Santa Cruz de Tenerife
Spanien

E-Mail: [email protected]

© COCO BERLIN

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.